Wissensbibliothek

Sind Antioxidantien gesund?

Im Prinzip ja – aber nicht alle bzw. nicht ausschließlich. Vielen Lebensmitteln (und u. a. auch Kunststoffen) werden sog. Antioxidantien zugesetzt, die deren Oxidation verhindern sollen. Andernfalls können beispielsweise angebissene bzw. aufgeschnittene Äpfel braun, andere Speisen sogar ungenießbar werden. In Obst und Gemüse, angeblich auch in Kaffee enthaltene Antioxidantien sollen darüber hinaus auch die Gesundheit der Konsumenten fördern, indem sie die Oxidation von wichtigen körpereigenen Molekülen hemmen. Diese gilt derzeit als Ursache oder wichtige Begleiterscheinung verschiedener Alterungsprozesse. Manche Antioxidantien gelten aber als Krebs fördernd oder anderweitig schädlich, so dass eine unüberlegte Überdosierung nicht zu empfehlen ist.

Foto von vier Wellensittichen
Wissenschaft

Wellensittiche produzieren Sprache ähnlich wie Menschen

Wellensittiche können auf ähnliche Weise sprechen wie wir. Um die komplexen Vokale und Konsonanten unserer Sprache zu erzeugen, nutzen diese Papageienvögel offenbar auch ähnliche Gehirnmechanismen, wie Neurowissenschaftler nun entdeckt haben. Sie fanden eine auf Sprache spezialisierte Hirnregion bei Wellensittichen, die ähnlich...

Aspirin
Wissenschaft

Wie Aspirin gegen Krebsmetastasen wirken könnte

Aspirin wirkt nicht nur gegen Schmerzen oder Entzündungen, es kann bei manchen Krebsarten womöglich dabei helfen, Metastasen zu verhindern. Mithilfe von Mäusen haben Forschende nun eine Erklärung für diesen Effekt gefunden. Demnach hemmt die Acetylsalicylsäure einen Mechanismus, mit dem sich die metastasierenden Krebszellen vor...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon