Lexikon
Diätẹtik
[
griechisch
]Ernährung: Durchschnittlicher Energiebedarf
Kinder | ||
Alter | Energiebedarf (pro Tag) | |
kcal | kJ | |
0-3 Monate | 550 | 2 300 |
3-6 Monate | 760 | 3 200 |
6-9 Monate | 905 | 3 800 |
9-12 Monate | 1 000 | 4 200 |
8 Jahre | 2 095 | 8 800 |
15 Jahre (weiblich) | 2 285 | 9 600 |
15 Jahre (männlich) | 3 000 | 12 600 |
Weibliche Erwachsene | ||
Alter | Energiebedarf (pro Tag) | |
kcal | kJ | |
18-55 Jahre | ||
nicht aktiv | 1 900 | 7 980 |
aktiv | 2 150 | 9 030 |
sehr aktiv | 2 500 | 10 500 |
schwanger | 2 380 | 10 000 |
stillend | 2 690 | 11 300 |
über 56 Jahre | ||
nicht aktiv | 1 700 | 7 140 |
sehr aktiv | 2 000 | 8 400 |
Männliche Erwachsene | ||
Alter | Energiebedarf (pro Tag) | |
kcal | kJ | |
18-35 Jahre | ||
nicht aktiv | 2 500 | 10 500 |
aktiv | 3 000 | 12 600 |
sehr aktiv | 3 500 | 14 700 |
36-55 Jahre | ||
nicht aktiv | 2 400 | 10 800 |
aktiv | 2 800 | 11 760 |
sehr aktiv | 3 400 | 14 280 |
über 56 Jahre | ||
nicht aktiv | 2 200 | 9 240 |
aktiv | 2 500 | 10 500 |
kcal = Kilokalorien; kJ = Kilojoule |
Ernährung: Durchschnittlicher Energieverbrauch
Aktivität | Energieverbrauch (pro Stunde) | |
kcal | kJ | |
Badminton | 340 | 1 428 |
Fußball spielen | 540 | 2 268 |
Gartenarbeit, leicht | 270 | 1 134 |
Gartenarbeit, schwer | 420 | 1 764 |
Gehen, flott | 300 | 1 260 |
Gehen, langsam | 180 | 756 |
Golf spielen | 270 | 1 134 |
Gymnastik | 420 | 1 764 |
Hausarbeit | 270 | 1 134 |
Hockey | 540 | 2 268 |
Joggen | 630 | 2 646 |
Liegen | 60 | 252 |
Rad fahren | 660 | 2 772 |
Rugby | 540 | 2 268 |
Schwimmen | 720 | 3 024 |
Squash | 600 | 2 520 |
Stehen | 120 | 504 |
Tennis | 480 | 2 016 |
Treppen steigen | 620 | 2 604 |
1 ungefähre Werte einer Person von durchschnittlicher Größe und Fitness kcal = Kilokalorien; kJ = Kilojoule |
Wissenschaft
Das Kosmologische Prinzip
Es ist die Grundlage für das größte Erfolgsmodell aller Zeiten: das Verständnis des gesamten Universums. von RÜDIGER VAAS „Ich bin der Kater, der allein läuft, und alle meine Plätze sind für mich gleich“, heißt es in der 1902 veröffentlichten Kurzgeschichte „The Cat that Walked by Himself“ von Rudyard Kipling. Müssten Kosmologen...
Wissenschaft
Doch kein Vulkanausbruch im „chinesischen Pompeji“?
Die Yixian-Formation im Nordosten Chinas enthält eine Fülle außergewöhnlich gut konservierter Fossilien aus der Kreidezeit, darunter auch viele Dinosaurier. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Vulkanausbrüche für den hervorragenden Erhaltungszustand verantwortlich waren, was der Region den Namen „chinesisches Pompeji“...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Perfect Timing
Lunare Wasserstellen
Was Pilze erzählen
Geladene Aktivkohle könnte CO₂ einfangen
Schwingender Riese
Forschung trifft Industrie