Lexikon
Tentạkel
[
das; lateinisch
]Süßwasserpolyp (Grauer)
Grauer Süßwasserpolyp
Der Graue Süßwasserpolyp (Hydra oligactis) besitzt dünne, bis zu 25 cm lange Tentakel, auf denen die Ansammlungen der Nesselzellen zu Nesselbatterien als hell leuchtende Punkte erscheinen. Hier vermehrt sich der Polyp gerade durch Knospung.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali
Zehnfüßer
Zehnfüßer
Das Bild zeigt einen kleinen, nur wenige Zentimeter langen Zehnfüßer. Seine Nahrung besteht aus winzigen Krebsen, die er mit seinen Tentakelarmen fängt.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
Züge der Zukunft
Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...

Wissenschaft
Der Wetterfrosch in uns
Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Licht und Schatten
Technik an der Torlinie
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Eine Frage der Ähre
Vorstoß in die Hölle