Gesundheit A-Z
Alzheimer-Krankheit
eine in der zweiten Lebenshälfte auftretende und chronisch fortschreitende Demenzerkrankung, bedingt durch eine Hirnatrophie. Die Krankheit beginnt in der Regel mit Gedächtnisstörungen, vor allem des Kurzzeitgedächtnisses. Im weiteren Verlauf kommt es u. a. zu Unruhe, Orientierungs-, Sprach- und Wahrnehmungsstörungen. Teilweise stehen auch psychische Veränderungen wie Euphorie oder Depression im Vordergrund. Die meisten Patienten verlieren innerhalb von ca. fünf bis zehn Jahren beinahe alle intellektuellen Fähigkeiten und werden voll pflegebedürftig. Die Ursache der Alzheimer-Krankheit ist noch unklar, diskutiert werden u. a. genetische Faktoren und Störungen im Proteinstoffwechsel. Häufig finden sich im Gehirn von Alzheimerkranken vermehrt Amyloidablagerungen. Die Diagnose kann nur anhand der Symptome, manchmal mit Hilfe von bildgebenden Verfahren, vor allem aber nach Ausschluss anderer möglicher Ursachen einer Demenz gestellt werden. Eine Heilung ist bisher nicht möglich. Durch Acetylcholinesterase-Hemmer lässt sich der Prozess aber etwas verzögern.

Wissenschaft
3D-Laserdruck mit Algen-Tinte
Winzlinge mit großem Potenzial für die Technik: Forschende haben aus mikroskopischen Algen „Tinte“ für den 3D-Laserdruck hergestellt und damit komplexe Mikrostrukturen gefertigt. Dabei konnten sie die natürliche Reaktionsfähigkeit der Algen-Substanzen auf Licht nutzen. Tests bestätigten, dass die 3D-Gebilde aus dem...

Wissenschaft
Hochwirksam desinfizieren
Neue ultraviolette Leuchtdioden können Viren, Bakterien und andere Keime in Gebäuden, Wasserleitungen und sogar an Patienten unschädlich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit geraumer Zeit schlagen Mediziner weltweit Alarm. Der übermäßige Einsatz von Antibiotika sowohl in der Massentierhaltung als auch bei ungefährlichen...