Gesundheit A-Z
Acetylcholinesterase-Hemmer
ParasympathikomimetikumSubstanz, die das Acetylcholin abbauende Enzym hemmt. Dadurch steht Acetylcholin länger und in größeren Mengen zur Verfügung. Reversible Hemmstoffe der Acetylcholinesterase werden therapeutisch genutzt, z. B. bei der Behandlung der Myasthenia gravis. Irreversibel wirkende Hemmstoffe werden als Insektizide verwendet und sind für den Menschen giftig.

Wissenschaft
Exotisches Teilchen
Am CERN und am Fermilab wurde das lang gesuchte Odderon nachgewiesen, das ein Phänomen der stärksten Kraft im All ist. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt der kleinsten Teilchen ist seltsam – und die jüngste Entdeckung der Teilchenphysiker trägt diese Eigenartigkeit sogar im Namen: Zwei internationale Forschergruppen haben den Nachweis...

Wissenschaft
Der Dorsch ist weg
Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Spin schlägt Wellen
Ruhe im Ohr!
Reine Kopfsache
»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«
Eine für alle
Lebensfreundliche Nachbarwelt