Gesundheit A-Z

Acetylcholinesterase-Hemmer

Parasympathikomimetikum
Substanz, die das Acetylcholin abbauende Enzym hemmt. Dadurch steht Acetylcholin länger und in größeren Mengen zur Verfügung. Reversible Hemmstoffe der Acetylcholinesterase werden therapeutisch genutzt, z. B. bei der Behandlung der Myasthenia gravis. Irreversibel wirkende Hemmstoffe werden als Insektizide verwendet und sind für den Menschen giftig.
Wissenschaft

Gläserne Federn fürs Ohr zum Allaus reinem Glas

Forscher entwickeln einen neuen Detektor für Gravitationswellen – das Einstein-Teleskop. Sein Kernstück sind Sensoren aus purem Glas. von ANDREAS THOSS und PASCAL BIRCKIGT Gravitationswellen sind bizarre Erscheinungen: periodische Verzerrungen von Raum und Zeit, die mit Lichtgeschwindigkeit das Weltall durchziehen – ausgelöst...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Das Universum in der Wurmkiste

Hatten Sie schon mal das Vergnügen mit einem Schleimpilz? Nein, das ist ausnahmsweise nicht sarkastisch gemeint. Ein Schleimpilz ist keine ungustiöse und unangenehme Erkrankung der Schleimhäute, sondern eine faszinierende Kreatur, die eigentlich sehr schön anzusehen ist. Tatsächlich handelt es sich bei einem Schleimpilz auch gar...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon