Daten der Weltgeschichte

30. 4. 1415

Deutsches Reich/Brandenburg

König Sigismund belehnt Burggraf Friedrich VI. von Nürnberg aus der fränkischen Linie der Hohenzollern mit der Markgrafschaft Brandenburg. Das Lehen schließt auch die Kurfürstenwürde mit ein. Das Haus Hohenzollern übt in den folgenden fünf Jahrhunderten großen Einfluss auf das zukünftige Brandenburg-Preußen und die deutsche Geschichte aus. Es stellt im zweiten deutschen Kaiserreich ab 1870/71 die Herrscher.

Hannover Messe, Technik
Wissenschaft

Forschung trifft Industrie

Coronapandemie, Krieg in der Ukraine und Klimakrise bedeuten für die Industrie unterbrochene Lieferketten, explodierende Energiepreise und steigende Anforderungen an eine nachhaltige Produktion. Neue Lösungen werden dringend gebraucht. von ANDREA STEGEMANN Über Jahre wirkte die große Industriemesse in Hannover wie ein...

ChatGPT, KI, Künstliche Intelligenz
Wissenschaft

Geistreiche Debatten mit smarten Maschinen

Künstliche Intelligenz hat unseren Alltag erreicht. Seit ein paar Monaten können wir mit eloquenten Computern diskutieren. Sie schreiben Gedichte und Aufsätze, malen und programmieren. Wohin wird das führen? Entstehen daraus hilfreiche Assistenten für lästige Büroarbeiten oder manipulative Fake-Maschinen? von ULRICH EBERL...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch