Daten der Weltgeschichte
105
China
Ein kaiserlicher Hofbeamter erfindet die Papierherstellung (Zerstampfen von Maulbeerbast, Lumpen und Hanf; zerkleinertes Rohmaterial wird mit Wasser zu einem Faserbrei vermengt und in eine Form geschöpft). Die Erfindung des verhältnismäßig haltbaren Materials wird von den Chinesen streng geheim gehalten und gelangt erst rund 1000 Jahre später über den Orient und Nordafrika in den europäischen Kulturkreis. Bislang schrieben die Menschen auf Stein, Ton, Holz oder Papyrus, das sich gut zum Beschriften eignet, aber nicht sehr haltbar ist.

Schwebende Atome als Magnetsensoren
Ein Raster aus 270 Rubidium-Atomen, gefangen in optischen Pinzetten, dient als Magnetometer mit einer einzigartigen räumlichen Auflösung. von DIRK EIDEMÜLLER Als der Nobelpreis für Physik des Jahres 1997 vergeben wurde, vermochten sich vermutlich weder die Preisträger noch die Jury vorzustellen, wozu die preisgekrönte Arbeit...

Die alten Griechen sind noch älter
Ein Archäologe aus Wien und ein deutscher Kernphysiker eichen die Chronologie der Antike neu. von ROLF HEßBRÜGGE Stefanos Gimatzidis sitzt in seinem Wiener Büro, trinkt einen Schluck Tee und hält kurz inne. Dann verrät er: „Ein guter Bekannter von mir, der Professor der Klassischen Archäologie an der Uni Montreal ist, hat mich...