Wahrig Herkunftswörterbuch

Sarkophag

prunkvoller Sarg, Steinsarg
aus
griech.
sarkophagos „Fleisch fressend, Fleischfresser“, aus
griech.
sarx,
Gen.
sarkos,
„Fleisch“ und
griech.
phagos „Esser, Fresser“, zu
griech.
phagein „essen“; Sarkophage wurden urspr. häufig aus einem Kalkstein von Assos in Kleinasien hergestellt, dem lithos sarkophagos, dem „fleischfressenden Stein“, der das Fleisch der Leichen rasch zerstört haben soll
Atom
Wissenschaft

Atomare Antreiber

Neue Katalysatoren sollen umweltverträgliche und preisgünstige Produkte ermöglichen, etwa für den Einsatz in Medizin, Landwirtschaft oder Elektroautos mit Brennstoffzellen. von REINHARD BREUER Es begann mit einem Knall. Man schrieb das Jahr 1823. Da mischte Johann Wolfgang Döbereiner Luft und Wasserstoff, dann brachte er das...

Baustoff, Hopfenfasern
Wissenschaft

Mit Hopfen, Flachs und Pilz-Myzel

Die Bauwirtschaft gehört zu den größten Klimasündern. Der Einsatz von nachwachsenden Baustoffen könnte das ändern. von HARTMUT NETZ Dass man mit Hopfen Bier braut, hat Tradition. Dass die krautige Kletterpflanze auch als Baustoff taugt, ist neu. Die zunächst als Scherz gemeinte Idee kam zwei Münchner Studenten beim gemeinsamen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon