Wahrig Herkunftswörterbuch
Ballon
mit Gas gefüllter Ball, mit Gas gefülltes Luftfahrzeug, bauchiges Glasgefäß
♦
frz.
ballon, in Anlehnung an frz.
balle „Spielball“ aus ital.
pallone „Ballon“, zu ital.
palla „Kugel“, über das Langobard. aus fränk.
, ahd. balla „Kugel“
Wissenschaft
Geheimnisse der Optik
In den Augen antiker Gelehrter war Licht nicht mehr als ein Bündel leuchtender Linien. Heute dagegen weiß man, dass Licht elektromagnetische Strahlung bündelt. Doch die Natur des Lichts gibt noch immer Rätsel auf. von Rüdiger Vaas und Finn Brockerhoff Schon seit dem Altertum versuchen Wissenschaftler, die Natur des Lichts zu...

Wissenschaft
Sonnige Zeiten
Solarstrom wird immer günstiger. Das beflügelt die Photovoltaik. Auch neue Techniken und Materialien machen das Licht der Sonne zu einer immer bedeutsameren Energiequelle. von RALF BUTSCHER Ein glitzerndes Solarpaneel reiht sich ans andere. Der Solarpark Weesow-Willmersdorf in Werneuchen nordöstlich von Berlin ist der größte in...