Gesundheit A-Z
Glossopharyngeuslähmung
eine Lähmung des Glossopharyngeusnervs. Bei einer Glossopharyngeuslähmung sind die typischen Symptome eine Gaumensegellähmung (beim Blick in den Rachen ist das Rachenzäpfchen auf eine Seite hin verzogen), Schluckbeschwerden und Geschmacksstörungen. Der Würgereflex ist aufgehoben. Als Ursachen kommen u. a. Tumoren im Rachenbereich, ein Schlaganfall oder ein Schädel-Hirn-Trauma infrage.

Wissenschaft
Warum Immuntherapien anfälliger für Infektionen machen
Immuntherapien gegen Krebs zielen darauf, das körpereigene Immunsystem gegen die Tumorzellen zu aktivieren. Zu den Nebenwirkungen zählt allerdings neben einem erhöhten Risiko für Autoimmunerkrankungen auch eine gesteigerte Anfälligkeit für Infekte. Ein Forschungsteam hat nun eine mögliche Erklärung für diesen unerwünschten Effekt...

Wissenschaft
Kleinplaneten unter der Lupe
Die Erforschung der Planetoiden tritt in eine neue Phase: Im Labor analysieren Wissenschaftler den Urstoff, aus dem sich einst die großen Planeten formten.
Der Beitrag Kleinplaneten unter der Lupe erschien zuerst auf...