Wahrig Herkunftswörterbuch
Karyatide
weibliche Statue anstelle einer Säule, Gebälkträgerin
♦
nach Vitruv (römischer Baumeister, 1. Jh. v. Chr.) sind Karyatiden Nachbildungen der Frauen aus dem Dorf Karyai in Lakonien auf der Peloponnes; die Dorfbewohner hätten es in den Perserkriegen mit den Persern gehalten, weshalb später zur Strafe die Männer erschlagen und die Frauen zu öffentlichen Arbeiten herangezogen worden seien; die Erbauer des Erechtheions auf der Akropolis in Athen haben sie in Erinnerung daran dort als Last– bzw. Gebälkträgerinnen dargestellt. Nach Lessing sind es Nachbildungen der Mädchen, die beim Fest der Diana im Tempel von Karyai tanzten; als Begründung für seinen Einwand gegen Vitruv führt er an, das Dorf Karyai sei viel zu klein und unbedeutend gewesen, als dass es mit den Persern gemeinsame Sache hätte machen können, auch habe sonst kein alter Geschichtsschreiber etwas davon erwähnt

Wissenschaft
Testfall Sonnensystem
Die Relativitätstheorie wird immer genauer geprüft. Nun haben Astronomen die Lichtablenkung bei Planeten und sogar Monden im Visier. von RÜDIGER VAAS Lichtstrahlen werden von der Schwerkraft abgelenkt, wie Albert Einstein im Rahmen seiner Allgemeinen Relativitätstheorie 1915 voraussagte – das gehört zu den größten Entdeckungen...

Wissenschaft
Totgesagte leben länger
Mikroprozessoren entstehen schon seit Jahrzehnten mit derselben Basistechnologie. Und die ist allen Unkenrufen zum Trotz noch lange nicht ausgereizt. von Michael Vogel Manchmal braucht es etwas sehr Großes, um etwas sehr Kleines zu erschaffen. Zum Beispiel bei Mikroprozessoren: Moderne Halbleiterfabriken bedecken eine Fläche, die...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Mülldeponie am Himmel
Intervallfasten hilft nur bedingt
Eine Gesundheit für alle
Rohstoffe aus der Tiefe
Mehr Klarheit beim Klima
Ein künstliches Herz