Daten der Weltgeschichte
1494, Beginn der französischen Intervention
Italien
Der französische König Karl VIII. (1483–1498) interveniert in der Auseinandersetzung zwischen Neapel und Mailand. Er stellt gegenüber dem Königreich Neapel (Haus Anjou) Erbanforderungen und erobert die Stadt. In Florenz kommt durch seine Unterstützung der Fanatiker Girolamo Savonarola an die Macht. Karl VIII. strebt mit seinen Interventionen die Eroberung ganz Italiens an.

Die bewegte Erde
Das Innere unseres Planeten beeinflusst unser Leben: Es lässt Vulkane ausbrechen, sorgt für Erdbeben und erzeugt das schützende Magnetfeld. Wie lässt sich herausfinden, was Hunderte Kilometer unter uns geschieht? von KLAUS JACOB Im Januar 1912 veröffentlichte Alfred Wegener seine Theorie der Kontinentalverschiebung. Der...

Megatsunami mit tagelangem Nachspiel
Bis zu 200 Meter hoch türmte sich die Monsterwelle nach dem Bergsturz auf: Ein Forschungsteam berichtet über einen gigantischen Tsunami in einem unbewohnten Fjord Grönlands, der zu einem interessanten Wellen-Phänomen geführt hat: Es bildete sich eine sogenannte Seiche-Welle, die sich mehr als eine Woche lang zwischen den Ufern...