Gesundheit A-Z
Ermüdung
Physiologie
die durch zuvor erbrachte Leistung hervorgerufene Minderung der körperlichen und geistigen Funktionsfähigkeit und des Leistungsvermögens. Die Ermüdungserscheinungen, wie z. B. das Nachlassen der Konzentration oder der Aufmerksamkeit oder der Muskelkraft, können durch Ausruhen oder Schlafen behoben werden.
Wissenschaft
Die positiven Seiten von negativen Gefühlen
Wut, Traurigkeit oder Langeweile können dabei helfen, Ziele zu erreichen. von CHRISTIAN WOLF Die meisten Menschen streben in ihrem Leben nach Glück und bevorzugen Gefühle wie Freude, Stolz oder Hoffnung. Aber mittlerweile zeigt die Forschung: Auch negative Gefühle wie Wut, Langeweile oder Traurigkeit haben ihre Berechtigung und...
Wissenschaft
Urzeitlicher Entwicklungsschub der Eukaryoten
Vor etwa 1,8 Milliarden Jahren entstanden die ersten Organismen mit Zellkern, die Eukaryoten. Wie ihre frühe Entwicklung verlief, war allerdings bislang weitgehend unklar. Anhand einer umfassenden Analyse der verfügbaren Fossilien haben Forschende nun ein Diagramm des Lebens erstellt, das für fast zwei Milliarden Jahre zeigt, wie...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Klonen für den Arterhalt
Spurensicherung im Meer
Bessere Böden
Die Verteilung der Arten
Sind die Gedanken noch frei?
Für die Lebenden und die Toten