Gesundheit A-Z
Flüssigkeitsretention
Wasserretentioneine Störung des Wasserhaushalts, bei der nicht genügend Wasser aus dem Körper ausgeschieden wird. Ursachen dieser Störung sind vor allem Nieren- und Herzerkrankungen, Hormonstörungen, die Einnahme von Medikamenten oder eine zu hohe Salzzufuhr. Bei ausgeprägter Flüssigkeitsretention kommt es zu einer Gewichtszunahme, zu Ödemen, Ergüssen und evtl. auch zu einem Anstieg des Blutdrucks. Bei einer Flüssigkeitsretention ist eine verringerte Zufuhr von Flüssigkeit sowie eine entwässernde (diuretische) Therapie angezeigt.

Wissenschaft
Superwinde und Sternen-Recycling
Die Untersuchung eines seltenen Planetarischen Nebels gibt Aufschluss über den Massenverlust von Sternen. von DIRK EIDEMÜLLER Der Sternenhimmel erscheint uns unveränderlich. Doch im kosmischen Maßstab wandelt er sich mitunter rasant. Sterne entstehen, wenn sich interstellare Materie verdichtet. Und sie vergehen, wenn sie entweder...

Wissenschaft
Höhere Heilungschancen
Hormonelle Therapien finden in der Medizin vielfache Anwendung. Neue Wirkstoffe versprechen präzisere Therapien bei Brustkrebs. von SIGRID MÄRZ Die Diagnose Brustkrebs bedeutet für die Menschen, die sie erhalten, einen massiven Einschnitt in ihr Leben. Bei Männern ist Brustkrebs selten: Eine von 100 Neuerkrankungen betrifft einen...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Versteinerte Wald
Verspielt
20 Jahre nach dem Tsunami
Der seltsame Ring eines Zwergs
Das Ende der Hölle
Depressionen verändern Essensvorlieben