Lexikon

Zoologie

[tso:o-; griechisch]
Tierkunde
die Wissenschaft vom Bau und den Lebensfunktionen der Tiere, Teilgebiet der Biologie; umfasst die Wissensgebiete Morphologie (Formenlehre), Organographie (Organlehre), Histologie (Gewebelehre), Cytologie (Zelllehre), Physiologie (Erforschung der tierischen Leistungen), Ontogenie (Entwicklungsgeschichte), Genetik (Vererbungslehre), Systematik (Taxonomie)
Taxonomie: Hundsrose
Taxonomie: Systematik der Hundsrose
Reich(Regnum)Pflanzen
Unterreich (Subregnum) Gefäßpflanzen Cormophyta
Abteilung(Divisio)SamenpflanzenSpermatophyta
Unterabteilung (Subdivisio) Bedecktsamer Angiospermae
Klasse(Classis)Zweikeimblättrige Dicotyledonae
Ordnung(Ordo)RosenartigeRosales
Familie(Familia)Rosengewächse Rosaceae
Gattung(Genus)RoseRosa
Art(Species)HundsroseRosa canina
Taxonomie: Möwe
Taxonomie: Systematik der Silbermöwe
Reich(Regnum)Tiere
Unterreich (Subregnum) Vielzeller Metazoa
Abteilung(Divisio)Vielzeller im engeren SinneEumetazoa
Stamm(Phylum)ChordatiereChordata
Unterstamm (Subphylum) Wirbeltiere Vertebrata
Klasse(Classis)VögelAves
Ordnung(Ordo)Wat- und Möwenvögel Charadriiformes
Unterordnung (Subordo) Möwenartige Lari
Familie(Familia)Möwenvögel Laridae
Unterfamilie (Subfamilia) Larinae
Gattung(Genus)MöwenLarus
Art(Species)SilbermöweLarus argentatus
, Ökologie (Erforschung der Umweltbeziehungen) und Tiergeographie. Die Paläozoologie (innerhalb der Paläontologie) erforscht die Tierwelt früherer Erdperioden. Die angewandte Zoologie befasst sich mit Schädlingskunde, Parasitismus, Tierzucht und Tierfang. Als spezielle Zoologie bezeichnet man Arbeitsgebiete, die sich mit systematisch abgrenzbaren Tiergruppen beschäftigt, z. B. Entomologie (Insektenkunde), Ornithologie (Vogelkunde).
Wissenschaft

Wie Testosteron bei Hähnen wirkt

Das Geschlechtshormon Testosteron hat im Körper vielfältige Auswirkungen. Eine Studie zeigt nun, wie es die sexuelle Entwicklung von Vögeln prägt. Dazu züchteten Forschende Hühner ohne den Androgenrezeptor, der üblicherweise die Wirkung von Testosteron vermittelt. Fehlte der Rezeptor, waren Tiere beider Geschlechter unfruchtbar....

forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Die Entdeckung der Langsamkeit

Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon