Daten der Weltgeschichte
1309, Papstresidenz nach Frankreich verlegt
Avignon/Rom
Papst Klemens V., selbst französischer Herkunft, weigert sich nach Rom zu ziehen und erklärt Avignon zu seiner Residenz. Die „Babylonische Gefangenschaft der Kirche“ wird zum einen durch Wirren in Italien ausgelöst; zum anderen ist jedoch die Nähe des Papsttums zum französischen Kaiser, der die Kurie stark beeinflusst, entscheidend. Erst 1377 kehrt Gregor XI. nach Rom zurück.

Dehnbare Batterie für flexible Elektronik
Ob biegsame Displays für die Smartphones der Zukunft oder auf der Haut angebrachte Geräte zur Gesundheitsüberwachung: Flexible Elektronik gilt als Zukunftstechnologie. Eine Herausforderung ist dabei, auch die verbauten Energiespeicher so zu gestalten, dass sie den mechanischen Belastungen gewachsen sind, ohne die Flexibilität des...

Die Kieselalge als Bioinspiration
Wie groß das Potenzial der Diatomeen ist, demonstrieren drei Forschende aus den Bereichen der Photonik, Bionik und Biologie. von TAMARA WORZEWSKI Kieselalgen bilden als Hauptbestandteil des Meeresphytoplanktons nicht nur die Basis mariner Nahrungsnetze, sondern wir verdanken ihnen auch eine gute Portion unserer Atemluft. Die...