Wahrig Fremdwörterlexikon

Kanzone

Kan|zo|ne
f.; , n; Musik
1
provenzial. u. französ. lyrische Gedichtform aus fünf bis zehn Strophen mit kunstvollen Reimen
2 16./17. Jh.
heiteres, schlichtes Lied
3 in Frankreich
Chorgesang ohne Instrumentalbegleitung
4 seit dem 16. Jh. auch
Begleitung des französ. Chansons durch ein Instrument
5 seit dem 17. Jh.
gesangl. Musikstück für mehrere Instrumente
6
Satz der Sonate
7 seit dem 18. Jh.; allg.
einfaches, volkstüml. Lied mit Instrumentalbegleitung
[< ital. canzone »Gesang, Lied; kunstvoll gegliedertes lyr. Gedicht«]
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Auch tote Zähne können schmerzen

Warum der Tod eines Zahns dem Leid manchmal kein Ende bereitet, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Man liegt nachts im Bett, und es ist, als ob im Kopf ein Presslufthammer tobt. Wellen pochender Schmerzen jagen durch den Kiefer, jeder Kontakt der Zähne löst eine dröhnende Explosion aus. Tabletten helfen nicht, allenfalls bringt...

DaVinci.png
Wissenschaft

Vorstoß in die Hölle

Drei Raumsonden sollen bald die Rätsel der Venus lösen. Eine neue Studie lässt vermuten, dass unsere Nachbarwelt bis heute vulkanisch aktiv ist. von RÜDIGER VAAS Die Venus wird oft als Schwester der Erde bezeichnet, weil sie ähnlich groß ist und eine dichte Atmosphäre über felsigem Grund hat. Sie war das erste Ziel...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch