Wahrig Herkunftswörterbuch
Eiche
die Bezeichnung des Baumes geht auf
germ.
*aik– „Eiche“ zurück, das auch als Bezeichnung eines Schiffes aus Eichenholz galt; außergermanische Verwandtschaften zu lat.
aesculus „Bergeiche“ und zu griech.
aígeiros „Schwarzpappel“ lassen eine gemeinsame indogermanische Wurzel vermuten, die sich auf die harte Beschaffenheit der genannten Baumarten bezieht
Wissenschaft
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Erstmals wurde die Masse eines isolierten Weißen Zwergs gemessen – anhand der Deformation seiner Raumzeit ringsum.
Der Beitrag Lichtkrümmung als Sternenwaage erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Spurensicherung im Meer
Meerwasser enthält Spuren vom Erbgut seiner Bewohner. Biologen untersuchen diese eDNA, um mehr über die nasse Lebenswelt zu erfahren als mit herkömmlichen Methoden. von Tim Schröder Hvaldimir wurde schnell zum Star. Der Belugawal war im April 2019 im Hafen von Hammerfest im Norden Norwegens neben Fischerbooten aufgetaucht. Er war...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Labor im All
Pflanzen können bis sechs zählen
Das Inseluniversum
Sternzeichen Rindsroulade
Kein Kollaps im Paradies auf Erden
Kernkraft, Kernkraft überall