Gesundheit A-Z
Azidose, respiratorische
eine Azidose, die durch eine veränderte Atmung verursacht wird: Ist die Atmung verlangsamt, zu flach oder der Gasaustausch in den Alveolen der Lunge behindert, kann das im Blut gelöste Kohlendioxid nicht abgeatmet werden, häuft sich an, zerfällt im Blut zu Wasserstoffionen (Protonen) und führt damit zu einer Azidose. Nach etwa ein bis zwei Tagen beginnt die Niere, verstärkt Protonen auszuscheiden und kann dadurch die respiratorische Azidose kompensieren. Akut kann die respiratorische Azidose nur durch die Infusion von basischen Substanzen (Natriumbikarbonat) und die Verbesserung der Atmung behandelt werden.

Wissenschaft
Postmoderne Molekularküche
Mit der Fermentation beleben Biotechnologen derzeit das älteste bekannte Konservierungsverfahren neu. Die Nahrung der Zukunft überrascht mit neuem Geschmack und hält ohne Zusatzstoffe länger. von SUSANNE DONNER Das Essen der Zukunft kann ebenso verstören wie verblüffen. Es erinnert oft an altbekannte Produkte wie Brie oder Feta,...

Wissenschaft
Winzlinge am Werk
Nahrungsmittel, Medikamente und Impfstoffe lassen sich durch lebendige Organismen herstellen. Neue Techniken ermöglichen jetzt eine effiziente Bio-produktion in großem Stil. von MARTINA REHNERT Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück: frische Brötchen, Brot, Joghurt … Für Fitness-Bewusste gibt es einen Proteinshake, Käse...