Gesundheit A-Z
Cholangiografie
die radiologische Darstellung der Gallenblase sowie der verschiedenen Gänge zwischen Leber, Gallenblase und Dünndarm mittels Kontrastmittel, das im Röntgenbild sichtbar wird. Durch eine Cholangiografie lassen sich der Verlauf der Gänge, Engstellungen oder eine Verstopfung durch Gallengangssteine beurteilen. Das Kontrastmittel wird oral oder intravenös verabreicht. Zum Nachweis oder Ausschluss einer Gallenblasenentleerungsstörung wird eine Reizmahlzeit verabreicht, die eine Kontraktion der Gallenblase bewirkt.

Wissenschaft
Unidentifizierbare supraleitende Objekte
Einige überzogene Hypes und handfeste Skandale haben ein schlechtes Licht auf die Forschung mit Hochtemperatursupraleitern geworfen. Was läuft schief auf dem Gebiet? von DIRK EIDEMÜLLER In den letzten Monaten haben wiederholt Berichte die Runde gemacht, dass endlich Supraleiter in Reichweite kommen, die auch bei normalen...

Wissenschaft
Warum Zecken bakterielle Helfer benötigen
Zecken ernähren sich von menschlichem und tierischem Blut und können bei ihren Bissen Krankheitserreger übertragen. Nun haben Forschende einen möglichen Weg gefunden, den Zeckenbestand künftig besser regulieren zu können und damit das Erkrankungsrisiko zu senken. Als Angriffspunkt könnten dabei spezielle Bakterien dienen, die im...