Gesundheit A-Z

Stein-Leventhal-Syndrom

eine Sonderform des polyzystischen Ovarialsyndroms, bei dem sich in den Eierstöcken multiple Zysten bilden, was mit einem Ausbleiben der Menstruation und Sterilität (anovulatorische Zyklen) einhergeht. Beim Stein-Leventhal-Syndrom treten zusätzlich noch Adipositas und Hirsutismus auf, ausgelöst durch eine vermehrte Produktion von Androgenen in den Ovarien. Die Ursache des Stein-Leventhal-Syndroms ist unbekannt. Die Behandlung besteht in der Gabe von Antiandrogenen, bei Kinderwunsch wird versucht, eine Ovulation mit Hormongaben auszulösen.
Drohne, fliegen, Stadt
Wissenschaft

Jagd auf gefährliche Drohnen

Immer wieder dringen Drohnen in sicherheitsrelevante Bereiche ein. Ingenieure arbeiten zusammen mit Polizei und Unternehmen an wirksamen Schutztechniken. von MICHAEL VOGEL An die Vorweihnachtszeit 2018 erinnern sich viele Beschäftigte am Londoner Flughafen Gatwick mit Kopfschütteln. 33 Stunden lang war der Flugbetrieb fast...

Im Experiment „Touching Surfaces“ hat Matthias Maurer ‧verschieden behandelte Oberflächen berührt. Es dient der Entwicklung antimikrobieller Materialien für die Raumfahrt.
Wissenschaft

»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«

ESA-Astronaut Matthias Maurer über seine Zeit auf der ISS und die Zukunft der Raumfahrt. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Dr. Maurer, Sie kommen gerade von der letzten Blutabnahme im Nachgang zu Ihrer Mission Cosmic Kiss. Wie fühlt es sich an, ein Versuchskaninchen zu sein? Ich mag es eigentlich nicht, wenn man mir...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Inhalte auf wissen.de