Wissensbibliothek

Was leisten die Mitspieler?

Mit den Muskeln zusammen wirken die Synergisten und Haltemuskeln. Die als Synergisten (von Synergie = Zusammenspiel) bezeichneten Muskeln unterstützen die Bewegung eines Agonisten und erhöhen dabei die Bewegungswirkung. Die Bildung einer Faust fällt mit ausgestreckter Hand beispielsweise leichter als mit gebogenem Handgelenk. Die Streckmuskeln des Handgelenks unterstützen hierbei als Synergisten die agonistische Wirkung der Fingerbeugemuskeln.

Neben den Synergisten unterstützen auch die Haltemuskeln die agonistische Wirkung eines Muskels. Haltemuskeln dienen zur Immobilisierung (Ruhigstellung) eines Knochens, Gelenks oder eines Muskelursprungs. So ist zum Beispiel das Schulterblatt zwar frei beweglich, dient aber dennoch als Fixierpunkt für zahlreiche Muskeln, die den Arm bewegen. Damit diese Muskeln funktionieren können, muss das Schulterblatt festgehalten werden. Je nach Art der Armbewegung halten nun bestimmte Muskeln das Schulterblatt an seinem Platz, während wieder andere für die Ausführung der Bewegung zuständig sind.

rotierende Erde
Wissenschaft

Wie der Klimawandel die Erdrotation verringert

24 Stunden braucht die Erde, um sich einmal um sich selbst zu drehen. Doch durch den Einfluss des Mondes und des Klimas verändert sich dieser Wert Jahr für Jahr um winzige Sekundenbruchteile. Eine Studie zeigt nun, wie sich der menschengemachte Klimawandel auf die Erdrotation auswirkt. Demnach sorgen das Abschmelzen der Pole und...

Sternwarte , Space
Wissenschaft

Sternwarte der Superlative

Das James Webb Space Telescope eröffnet Astronomen einen neuen Blick ins All. von RÜDIGER VAAS Es ist ein Leuchtfeuer des menschlichen Leistungsvermögens“, lobte Marc Postman das James Webb Space Telescope (JWST) – die komplexeste Sternwarte überhaupt, die 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt das Universum erforscht und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon