Wahrig Herkunftswörterbuch
Gazette
veraltet:
Zeitung
♦
über
frz.
gazette aus ital.
gazzetta, urspr. „Zeitung“, heute nur noch in Namen von Zeitungen und Zeitschriften, aus gazeta dele novità, dem Titel einer venezian. Zeitung im 17. Jh., die man für eine gazeta (oder gazzetta), eine venezian. Scheidemünze, bekam; die Herkunft der Münzbezeichnung ist unbekannt
Wissenschaft
Body Positivity: Wie die Kultur unser Körpergefühl prägt
Wie zufrieden wir mit unserem Körper sind, hängt für unter anderem von gesellschaftlich vermittelten Schönheitsidealen ab. Eine Studie hat nun alters- und kulturübergreifende Vergleiche gezogen. Demnach empfinden weiße westliche Frauen die geringste Wertschätzung für ihren eigenen Körper und fühlen sich zugleich am meisten durch...

Wissenschaft
Mir ist so langweilig!
Überraschend, aber wahr: Langeweile hat auch ihre guten Seiten, wie neue Studien zeigen. von CHRISTIAN WOLF Langeweile ist lästig. Wer sie spürt, will das fade Gefühl loswerden – was gerade in Corona-Zeiten mit den eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nicht so einfach ist. Und Langeweile hat weitere Schattenseiten: Studien...