Lexikon
Bostoner Tea-Party
Bostoner
Tea-Party
Die Zeitung "Massachusetts Gazette and Boston Weekly News
Letter" berichtet ausführlich über den Überfall verkleideter
Bostoner Bürger auf die Schiffe mit der Teeladung 1773, der sich gegen
die von Großbritannien erhobene Teesteuer richtete:
"Kurz vor der Auflösung der Versammlung [einer Protestkundgebung] näherte sich eine Gruppe beherzter und entschlossener Männer, die als Indianer verkleidet waren ... Die Indianer, wie sie nun genannt werden, liefen zu der Werft, wo die mit Tee beladenen Schiffe lagen ... Sie begaben sich an Bord von Kapitän Halls Schiff, wo sie die Teekisten hochhievten, und als diese an Deck standen, schlugen sie die Kisten ein und warfen den Tee über Bord. Als sie dieses Schiff entladen hatten, kam Kapitän Bruces Schiff an die Reihe, und dann Kapitän Coffins Brigg. Sie widmeten sich so geschickt der Zerstörung der Ware, dass sie binnen drei Stunden 342 Kisten aufgebrochen hatten, alles was die Schiffe an Tee geladen hatten, und ihren Inhalt in das Dock geworfen hatten. Als die Flut stieg, schwemmte sie die zerbrochenen Kisten und den Tee so sehr umher, dass er die Oberfläche des Wassers ein beträchtliches Stück vom Süden der Stadt bis Dorchester Neck bedeckte und an den Ufern liegen blieb. Es kostete viel Mühe, die Bevölkerung daran zu hindern, von dem Tee zu stehlen... Das Privateigentum wurde so sehr geachtet, dass für ein kleines Vorhängeschloss, das dem Kapitän eines der Schiffe gehörte und zerbrochen worden war, ihm ein anderes besorgt und zugeschickt worden ist."

Wissenschaft
Schockwellen aus der Südsee
Ein Vulkan des Pazifischen Feuerrings explodierte 2022 im Meer mitten im Inselstaat Tonga. Die Wirkung war global. Dabei griffen Phänomene wie Tsunamis und atmosphärische Wellen ineinander. von THORSTEN DAMBECK Selten schafft es das Königreich Tonga in die Schlagzeilen. Es dürfte wohl an der schieren Entfernung liegen: Tonga...

Wissenschaft
„Wir verbinden die Digitalisierung mit der Biotechnologie“
Fraunhofer-Experte Robert Miehe erklärt, wie Forscher einen nachhaltigen Wandel in der Wirtschaft voranbringen wollen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Miehe, um fossile Rohstoffe zu sparen und zu einer Kreislaufwirtschaft zu gelangen, ist oft von einer Bioökonomie die Rede. Was ist das? Die Bioökonomie ist ein Begriff, der...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Empfindliche Wunderstoffe
Tierisches Ungleichgewicht
Hochwirksam desinfizieren
Mikroskopisch kleiner Manipulator
Portrait eines Außenseiters
Oasen des Lebens