Wahrig Herkunftswörterbuch
Prophylaxe
Vorbeugung, Verhütung (bes. von Krankheiten)
♦
aus
griech.
prophylax „Vorposten, Wachtposten“, aus griech.
pro „vor, voraus“ und griech.
phylax „Wächter, Wachtposten, Beschützer“, zu griech.
prophylassein „bewachen, behüten; zu verhüten versuchen, Vorsichtsmaßnahmen gegen etwas treffen“, zu griech.
phylassein „wachen, behüten, schützen“
Wissenschaft
Der Glaube ans Wasserklosett
„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...

Wissenschaft
Leben im Extremen
Am Meeresboden und im Weltraum: Manche Mikroorganismen besiedeln unwirtliche Umgebungen.
Der Beitrag Leben im Extremen erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Jupiters gewaltsame Jugend
Globale Überreichweiten
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Das Ende der Hölle
Die Segel gehisst