Wahrig Herkunftswörterbuch
Prophylaxe
Vorbeugung, Verhütung (bes. von Krankheiten)
♦
aus
griech.
prophylax „Vorposten, Wachtposten“, aus griech.
pro „vor, voraus“ und griech.
phylax „Wächter, Wachtposten, Beschützer“, zu griech.
prophylassein „bewachen, behüten; zu verhüten versuchen, Vorsichtsmaßnahmen gegen etwas treffen“, zu griech.
phylassein „wachen, behüten, schützen“
Wissenschaft
Das Duell der Giganten
Künstliche Intelligenz trifft auf Wikipedia. Damit begegnen sich zwei Hünen der Produktion von Wissen. Wie wird der Wettstreit enden? von STEFAN MEY Innerhalb kurzer Zeit war aus einem Riesen ein Zwerg geworden. Im Januar 2001 startete das Wikipedia-Projekt für ein frei zugängliches Web-Portal mit Informationen zu allen...

Wissenschaft
Wie sich der Kiefer der Säugetiere entwickelte
Säugetiere besitzen eine charakteristische Kieferanatomie, die sich im Laufe der Evolution wahrscheinlich mehrfach unabhängig entwickelt hat– und zwar bereits 17 Millionen Jahre eher als bisher angenommen. Das zeigen nun 3D-Rekonstruktionen der Kiefer dreier Säugetiervorläufer, die in der späten Trias in Brasilien gelebt haben....
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
1001 Wege zum Glück
Wenn Satelliten Luft atmen
Das Kosmologische Prinzip
Elternschaft hält das Gehirn jung
Rückkehr zum Mond
Erster Schritt zur Impfung gegen HIV?