Daten der Weltgeschichte
5. 1. 1968
Tschechoslowakei
Nach der Ablösung von Antonín Novotný durch die Wahl Alexander Dubčeks zum ersten Staatssekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei beginnt eine von der Bevölkerung unterstützte Phase der Liberalisierung. Der neue Kurs sieht eine Abschaffung der Pressezensur, öffentliche Diskussionen über nationale Angelegenheiten, die Trennung von Staat und Partei, die Zulassung von Oppositionsparteien und die Einführung einer sozialistischen Marktwirtschaft vor. Nachdem die Sowjetunion vergebens versucht hat, die Reformen mit diplomatischem Druck zu verhindern, wird die militärische Intervention beschlossen.

Wie individuelle Neurostimulation Parkinson-Symptome lindert
Menschen, die an Parkinson erkrankt sind, leiden unter dem charakteristischen Zittern ihrer Hände und Beine. Die Symptome schränken ihren Alltag stark ein. Künftig könnten diese Beschwerden mittels einer intelligenten Tiefenstimulation des Gehirns deutlich reduziert werden, wie Neurowissenschaftler herausgefunden haben. Das Neue...

ChatGPT als Psychotherapeut?
Kann Künstliche Intelligenz in Zukunft Psychotherapeuten ersetzen? Eine Studie legt nun nahe, dass ChatGPT in mancher Hinsicht womöglich menschliche Fachleute übertrifft. In einem Experiment ließen Forschende den Chatbot sowie professionelle Psychotherapeuten auf fiktive Situationen aus einer Paartherapie reagieren. Dabei waren...