Wahrig Herkunftswörterbuch
baumeln
schwingend hängen, schaukeln
♦
zur Herkunft dieses seit dem 17. Jh. gebräuchlichen Wortes gibt es verschiedene mögliche Erklärungen; einerseits könnte es eine regionale Form des Wortes bammeln in einer lautmalerischen Variante sein, andererseits wird vermutet, dass es von → Baum abgeleitet wurde und im Sinne von „am Baum hängen und schaukeln“ verstanden werden kann

Wissenschaft
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Wann, wie und wodurch erhielt die Erde ihr Wasser? Lieferten es Planetoiden oder Kometen – oder steckte es bereits in den Urbausteinen? von FRANZISKA KONITZER Der Ursprung des Wassers auf der Erde ist umstritten.“ So beginnt ein vor Kurzem erschienener Artikel in der Fachzeitschrift Science. Darin vermuten Laurette Piani von der...

Wissenschaft
Routen des Reichtums
Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Wetterfrosch in uns
Der große Sprung
Garantiert vertraulich
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Barrieren gegen die Plastikflut
Training für eine starke Psyche