Wahrig Fremdwörterlexikon
Pontifex
Pọn|ti|fex 〈m.; –, –tị|fi|zes od. –tị|fi|ces〉
[lat. pontifex »Priester, Oberpriester«; Herkunft umstritten; vielleicht zu pons. Gen. pontis »Brücke« + feci, 1. Pers. Perf. zu facere »machen« (die Pontifizes hatten für die Instandhaltung der den Römern heiligen Brücke, des Pons Sublicius, zu sorgen); lat. pontifex maximus »höchster Priester«; zu maximus »der Größte«] 1 〈im antiken Rom〉
Oberpriester
2
~ maximus
2.1 〈urspr.〉
Titel des röm. Kaisers
2.2 〈danach〉
Titel des Papstes

Wissenschaft
Die Müllabfuhr im Kopf
Das zentrale Entsorgungssystem des Gehirns arbeitet vor allem im Schlaf. Forscher vermuten, dass durchwachte Nächte Demenz und andere neurodegenerative Erkrankungen begünstigen. von SUSANNE DONNER Mehr als 100 Jahre glaubten Fachleute, das Gehirn recycle seinen Abfall selbst. Während andere Organe von einem Lymphsystem durchzogen...

Wissenschaft
Jagd auf gefährliche Drohnen
Immer wieder dringen Drohnen in sicherheitsrelevante Bereiche ein. Ingenieure arbeiten zusammen mit Polizei und Unternehmen an wirksamen Schutztechniken. von MICHAEL VOGEL An die Vorweihnachtszeit 2018 erinnern sich viele Beschäftigte am Londoner Flughafen Gatwick mit Kopfschütteln. 33 Stunden lang war der Flugbetrieb fast...