Wahrig Herkunftswörterbuch

Parade

1.
Vorbeimarsch von Truppen
2.
in Zus.:
(wie Paradebett, Paradepferd): „Prunk, Pracht
frz.
parade „prunkvoller Aufmarsch von Truppen; feierlicher Aufzug der Wache; Prunk, Staats“, zu
frz.
parer „schmücken, zieren, zu, vorbereiten, zurechtmachen, den letzten Schliff geben“, aus
lat.
parare „Vorkehrungen treffen, vor, zubereiten“
3.
Boxen, Fechten:
Abwehr eines Angriffs
frz.
parade „Ablenkung eines Hiebes, Stoßes“, zu
frz.
parer „abwehren, ablenken, verhindern, sich vom Leibe halten“, aus
ital.
parare „abwehren, aufhalten, schützen“,
span.
parar „abwehren“, aus
lat.
parare „Vorkehrungen treffen“
4.
Verkürzen der Gangart oder Anhalten des Pferdes
frz.
parade „Anhalten des Pferdes“, aus
span.
parada „Aufenthalt, Stillstand“, zu
span.
parar „anhalten, festhalten“, aus
lat.
parare „Vorkehrungen treffen“
Wissenschaft

Eis auf dem Mond – und ein Rätsel

Radioaktivität bei einem uralten Vulkan auf dem Erdtrabanten wirft Fragen auf. Und wie entstand ein gewaltiges Granitgebilde im Untergrund? von THORSTEN DAMBECK Die Südpolregion des Mondes steht schon lange im Fokus der Raumfahrtplaner, die polnahe bemannte Basen errichten wollen. Denn dort gibt es Wassereis, eine wichtige...

Industrie, Roboter, 5G
Wissenschaft

Das Netz für die Fabrik der Zukunft

Der neue Mobilfunkstandard 5G ist besonders in der Industrie gefragt. Mobile Roboter lassen sich damit einfacher einsetzen, sicherer durch Werkshallen bewegen und können neue Aufgaben erledigen. von MARKUS STREHLITZ Das könnte ein Game-Changer für die Industrie sein“, meinte Robert Schmitt in einem Podcast des Vereins deutscher...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon