Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Spektakel:
Ein– oder Sonntagsstück“) wurden Bühnenwerke bezeichnet, in denen es zum Beispiel Umzüge, Tänze oder Gefechte gab und die in ihrer Wirkung auf die breite Masse des Publikums berechnet waren. Von daher entstand die heutige Bedeutung von „Aufregung“, „aufregendes, aufsehenerregendes Ereignis“, „Lärm“. Der Ausdruck ist von dem lateinischen Wort für „Anblick“, „Schauspiel“, „Wunderwerk“ abgeleitet; das Verb bedeutet „ansehen“, „betrachten“ (zu „sehen“).
wird heute in vielerlei Zusammenhängen gebraucht. So spricht man von den technisch oft aufwändigen Rockkonzerten auch als . Die jährlich in Berlin stattfindende Loveparade wird als bezeichnet. Ein Sportereignis wie die Tour de France oder ein Autorennen kann ebenso ein sein wie ein Straßenfest oder Musik– bzw. Theaterfestspiele. In solcher Hinsicht ist zu einem Allerweltswort geworden, wie etwa auch der im Deutschen genauso verwendete entsprechende englische Ausdruck können aber auch lärmende Kinder veranstalten oder machen. Und eine strittige Diskussion etwa in einem Parlament, bei der es hoch hergeht, wird gelegentlich als eingestuft. Als Steigerungsformen, die jeweils noch eine Intensivierung ausdrücken sollen, gibt es die Zusammensetzungen
war ursprünglich eine besondere Form des Schauspiels. Als (auch „Ausstattungswird heute in vielerlei Zusammenhängen gebraucht. So spricht man von den technisch oft aufwändigen Rockkonzerten auch als . Die jährlich in Berlin stattfindende Loveparade wird als bezeichnet. Ein Sportereignis wie die Tour de France oder ein Autorennen kann ebenso ein sein wie ein Straßenfest oder Musik– bzw. Theaterfestspiele. In solcher Hinsicht ist zu einem Allerweltswort geworden, wie etwa auch der im Deutschen genauso verwendete entsprechende englische Ausdruck können aber auch lärmende Kinder veranstalten oder machen. Und eine strittige Diskussion etwa in einem Parlament, bei der es hoch hergeht, wird gelegentlich als eingestuft. Als Steigerungsformen, die jeweils noch eine Intensivierung ausdrücken sollen, gibt es die Zusammensetzungen

Wissenschaft
Heute Übeltäter, morgen Held
Wenn die Welt ohne Erdgas und andere fossile Rohstoffe auskommen will, braucht sie neue Kohlenstoff-Quellen, darunter das Treibhausgas CO2.
Der Beitrag Heute Übeltäter, morgen Held erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Industrie-Abgase können lokalen Schneefall fördern
Von Industrieanlagen ausgestoßene Abgase verschmutzen nicht nur die Luft, sie können auch das Wetter verändern, wie Klimaforscher herausgefunden haben. Die ausgestoßenen Partikel fördern demnach die Eisbildung in den Wolken und erzeugen dadurch vermehrt Schneefall im Lee der Fabriken. Durch diese Niederschläge reduziert sich in...