Gesundheit A-Z

Harnfarbe

die Farbe des Urins. Die Harnfarbe hängt von der Menge und der Art der mit dem Harn ausgeschiedenen Substanzen ab. Bei großer Harnausscheidung (z. B. wenn man viel trinkt oder bei Diabetes insipidus) ist die Harnfarbe beinahe farblos bis hellgelb. Bei geringer Harnausscheidung (z. B. nach Dursten) ist die Harnfarbe dunkelgelb bis bräunlich. Eine rötliche Farbe kann auf eine Ausscheidung von Blut mit dem Urin hinweisen.
Pilz, Oberfläche
Wissenschaft

In Pilz gepackt

Aus Pilzgeflecht und Pflanzenresten haben Materialforscher einen neuen nachhaltigen Werkstoff entwickelt. Er kann so manches herkömmliche Material ersetzen. von RAINER KURLEMANN Es ist ein Traum für Verfahrensingenieure: Man stelle eine Schale bei warmen Sommertemperaturen in einen dunklen Raum – und fünf bis sechs Tage später...

Illustration eines menschlichen Gehirns
Wissenschaft

Wie außergewöhnlich ist die Größe unseres Gehirns?

Je massiver der Körper eines Tieres, desto größer ist auch sein Gehirn – sollte man meinen. Doch das stimmt nicht ganz, wie nun eine Studie zeigt. Demnach hat sich die Gehirngröße bei einigen Säugetierarten, einschließlich des Menschen, nicht proportional zu ihrer Körpergröße entwickelt. Zwar ist eine gewisse Regelmäßigkeit...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon