Wahrig Herkunftswörterbuch
fromm
gottesfürchtig, gläubig
♦
mhd.
vrum, ahd.
fruma; zunächst nur in substantivischer Form mit der Bedeutung „Nutzen, Vorteil“ in Gebrauch; erst seit mittelhochdeutscher Zeit auch als Adjektiv auf Personen übertragen, dort im Sinne von „tüchtig, nützlich, rechtschaffen“; seit Luthers Bibelübersetzung vor allem im religiösen Verständnis gebraucht; die Ableitung frömmeln
stammt aus dem 18. Jh. und bedeutet eigentlich „fromm tun, fromm sein“, drückt aber eher eine heuchlerisch fromme Haltung ausWissenschaft
Recyceln statt verbrennen
In ausgedienten Rotorblätter von Windrädern stecken etliche Materialien, die sich noch nutzen lassen. Bisher fehlten dazu die Techniken, jetzt gibt es vielversprechende Ansätze. von ANDREA HOFERICHTER Wie ein gestrandeter Wal liegt das 80 Meter lange Rotorblatt auf dem Betonpflaster des Bremerhavener Gewerbegebiets, kurz hinterm...
Wissenschaft
Für die Lebenden und die Toten
Kolossale Gräber und Kultstätten dienten der Ahnenverehrung und sind Manifeste der neolithischen Kultur. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Auf einem Hochplateau im Süden Maltas befindet sich der jungsteinzeitliche Tempelkomplex Hagar Qim (stehender Felsen). Hier gibt es keine eckigen Grundrisse und geraden Mauern, wie man es von...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bakterien als Helfer gegen Krebs
Erzrausch am Meeresgrund
Besser als ihr Ruf
Scharfblick in Highspeed
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Gehst du gut, geht’s dir gut