Daten der Weltgeschichte

Gott Kriegsdienst leisten
Nach Prüfung ihrer Regeln erteilte Papst Paul III. der Gemeinschaft des Ignatius von Loyola), 1540 die Bestätigung (Auszug):
Der Text der besagten Regel lautet so:
Wer in unserer Gesellschaft, die wir mit dem Namen Jesu bezeichnet wissen wollen, unter dem Banner des Kreuzes Gott Kriegsdienst leisten und allein dem Herrn und seinem Statthalter auf Erden, dem römischen Bischof, dienen will, soll nächst dem feierlichen Gelübde steter Keuschheit sich vor Augen halten, dass er einer Gesellschaft angehört, die hauptsächlich dazu gegründet ist, auf Förderung der Seelen in christlichem Leben und christlicher Lehre und auf Ausbreitung des Glaubens durch öffentliche Predigt und Dienst am Wort Gottes, durch geistliche Übungen und Werke der Liebe und namentlich durch Unterweisung der Knaben und Ungelernten im Christentum, sowie geistliche Tröstung der Christgläubigen beim Beichtehören vorzüglich hinzuarbeiten...
Wissen sollen alle Genossen und... täglich beherzigen..., dass diese Gesellschaft... unter treuem Gehorsam gegen den Papst... und seine Nachfolger Gott Kriegsdienst leistet...
Da im Vorstehenden sich nichts findet, was nicht fromm und heilig wäre, so... bestätigen und bekräftigen Wir es mit apostolischer Autorität... und haben die Genossen unter Unsern und dieses heiligen Stuhles Schutz genommen.
Olympische Spiele
Wissenschaft

„Waffen waren bei Olympia verboten“

Der olympische Friedensgedanke ist ein historisches Vermächtnis der griechischen Antike an die Neuzeit – oder? Der Olympiahistoriker Stephan Wassong räumt mit einigen Missverständnissen auf. Das Gespräch führte ROLF HESSBRÜGGE Herr Prof. Wassong, alle paar Jahre beschwört die Welt den „olympischen Frieden“, den es aber nie zu...

Diagnose, Medizin, Behandlung
Wissenschaft

Späte Diagnose

Viele Menschen spüren, wenn etwas mit ihrer Gesundheit nicht stimmt. Aber unnötig spät bekommen sie erst ihre Diagnose, ob HIV oder Krebs. von SUSANNE DONNER Als der 36-jährige Mann aus Berlin auf seiner Zunge ein Knötchen, eine Papel, bemerkt, die immer größer wird, geht er zum Arzt. Er ahnt bereits, dass es um seine Gesundheit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon