Wahrig Synonymwörterbuch

sparen

  1. einsparen, aufsparen, ersparen, auf die Seite legen, beiseitelegen, Geld zurücklegen, bewahren, aufbewahren, Ersparnisse machen, (sein Geld) auf die hohe Kante legen, sich einschränken, sich beschränken, maßhalten, haushalten, sich bescheiden, sparsam/bescheiden leben, Konsumverzicht betreiben/üben, sich mäßigen, sich zügeln, sich zurückhalten, das Geld zusammenhalten, geizen, Rücklagen machen, aufheben, weglegen, sich absparen, wirtschaften, rationieren, einteilen, sich nicht viel leisten, sparsam sein/umgehen, Abstriche machen, sich Entbehrungen auferlegen, rechnen, mit jedem Pfennig/Cent rechnen; ugs.: kürzertreten, kurztreten, den Gürtel/Riemen enger schnallen, keine großen Sprünge machen, wegtun, in den Strumpf stecken, knausern, knapsen, knickern, geizen, abzweigen, sich abzwacken, sich abknappen, filzen, den Daumen draufhalten, sich nach der Decke strecken
  2. → anhäufen
  3. unterlassen, sich ersparen, verzichten, lassen, bleiben lassen, beiseitelassen, sich verbeißen, nicht tun
Recycling, Nachhaltigkeit, Nachhaltiges Recycling
Wissenschaft

Recyceln statt verbrennen

In ausgedienten Rotorblätter von Windrädern stecken etliche Materialien, die sich noch nutzen lassen. Bisher fehlten dazu die Techniken, jetzt gibt es vielversprechende Ansätze. von ANDREA HOFERICHTER Wie ein gestrandeter Wal liegt das 80 Meter lange Rotorblatt auf dem Betonpflaster des Bremerhavener Gewerbegebiets, kurz hinterm...

Aquakulturen wie hier im chinesischen Ningde haben riesige Ausmaße angenommen.
Wissenschaft

Die maritime Speisekammer

Die Wildfischbestände der Meere sind maximal befischt – oder bereits überfischt. Dabei stammen nur zwei Prozent der globalen Nahrungsmittelproduktion aus dem Meer. Wir nutzen es falsch, sagen Forscher. Von HARTMUT NETZ Fischerschöpfungstag war 2022 bereits am 12. März. An diesem Tag waren rechnerisch alle heimischen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon