Wahrig Herkunftswörterbuch
Insult
1.
Beleidigung, Beschimpfung
2.
Med.:
Anfall
♦
verkürzt aus veraltetem Insultation „Beschimpfung, Verhöhnung“, aus
lat.
insultatio, Gen.
-
onis, „Hohn, Spott“, eigtl. „das Anspringen“, zu lat.
insultare „anspringen“, übertr. „verspotten, verhöhnen“, Intensivum zu lat.
insilire „an oder auf etwas springen“, aus lat.
in „in, an, auf“ und lat.
salire (in Zus. –silire) „springen“
Wissenschaft
Geschöpfe der Tiefe
Unterhalb von 200 Metern beginnt die Tiefsee. Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen gibt es in der Tiefe vielfältiges Leben – von dem ein Großteil noch nicht erforscht ist. Von BETTINA WURCHE Dunkel, kalt, nährstoffarm und unter hohem Wasserdruck erscheint die Tiefsee absolut lebensfeindlich. Ab 200 Metern Tiefe erhellen nur...

Wissenschaft
Signale aus der Tiefe
Im Untergrund der Eifel geht es nicht so ruhig zu, wie es scheint. Geophysiker schätzen die Gefahr eines Vulkanausbruchs mithilfe zahlreicher Messmethoden ein. von KLAUS JACOB Wer in die Eifel fährt, denkt kaum an ein aktives Vulkangebiet. In dem Gebirge westlich von Koblenz gibt es keinen beeindruckenden Vulkankegel wie den Ätna...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rettungsanker fürs Herz
Licht und Schatten
Spurensicherung im Meer
Wem gehört der Weltraum?
Kein Ende für Öl und Gas
Signale aus der Tiefe