Daten der Weltgeschichte
46/45 v. Chr.
Rom
Entscheidung im Bürgerkrieg: Mit seinen Siegen in Spanien über die Söhne des Pompeius und bei Thapsus über die Pompeianer unter Cato (dem Jüngeren) schaltet Iulius Caesar seine Konkurrenten aus. Er erhebt sich zum Diktator auf Lebenszeit und vereinigt alle wichtigen Staatsämter in seiner Hand.

Das vernetzte Gehirn
Wie Nervenzellen verschaltet sind, bestimmt darüber, wie wir wahrnehmen und denken. von SUSANNE DONNER Wieso weiß ich, wer ich bin? Auch renommierte Neurowissenschaftler müssen bei der Beantwortung dieser einfachen Frage bisher in Teilen immer noch passen. Sie gehen zwar davon aus, dass die Information darüber, wie man heißt, in...

Der Ozean und das Weltklima
Die Erwärmung der Meere verändert das Klima der Erde. Die Ozeane sind wichtig für die globale Klimaregulation. Sie sind der größte CO₂-Speicher der Welt. Von RAINER KURLEMANN Menschen, die an der Küste wohnen, kennen die Wirkung des Wassers auf ihr regionales Wetter. Und für die meisten Klimazonen der Welt gilt: In Meeresnähe...