Wahrig Herkunftswörterbuch
Interpellation
1.
Anfrage (im Parlament an die Regierung)
2.
veraltet:
Einspruch, Mahnung
3.
Unterbrechung
♦
aus
lat.
interpellatio, Gen.
-
onis, „Unterbrechung, das Ins–Wort–Fallen“, zu lat.
interpellare „jmdn. unterbrechen, eine Einrede vorbringen, Einspruch erheben“, aus lat.
inter „dazwischen“ und –pellare, in Zus. Intensivum zu lat.
pellere „schlagen, stoßen“
Wissenschaft
Archäologe aus Leidenschaft
Vor 200 Jahren wurde Heinrich Schliemann geboren. Als Kaufmann wurde er reich, als Entdecker Trojas berühmt. Durch seine Grabungen wurde er zum Pionier der Prähistorischen Archäologie. von LEONI HELLMAYR Manch ein Entdecker gerät nach dem Tod in Vergessenheit. Nicht so Heinrich Schliemann: Seit er bei Grabungen auf dem...

Wissenschaft
Winzlinge am Werk
Nahrungsmittel, Medikamente und Impfstoffe lassen sich durch lebendige Organismen herstellen. Neue Techniken ermöglichen jetzt eine effiziente Bio-produktion in großem Stil. von MARTINA REHNERT Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück: frische Brötchen, Brot, Joghurt … Für Fitness-Bewusste gibt es einen Proteinshake, Käse...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Blitzschnell aufgeladen
… und – Schnitt!
Auch die Gegenseite profitiert
Erde zu Erde
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Auf Beutezug im hohen Norden