Gesundheit A-Z

Lateralsklerose, amyotrophische

myatrophe Lateralsklerose; ALS
krankhafte Verhärtung der Rückenmarkseitenstränge mit entsprechender Nervenschädigung. Nach und nach entwickeln sich Lähmungserscheinungen, Krämpfe und Muskelatrophie, später eine Lähmung der Atemmuskulatur und eine Bulbärparalyse. Die Ursachen der ALS sind weitgehend unklar; diskutiert werden Giftstoffe, Infektionen und erbliche Faktoren. Meist tritt die ALS zwischen dem 40. und 65. Lebensjahr auf, verläuft fortschreitend und führt in zwei bis sieben Jahren zu Tod.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Zombies wanken durch die Wissenschaft

Eines ist Konsens in der Wissenschaftsgemeinde: Erweisen sich publizierte Ergebnisse als nicht haltbar, muss der betreffende Forschungsartikel zurückgezogen („retracted“) werden. Bis vor einem Vierteljahrhundert geschah dies nur selten – und wenn, dann fast nur wegen unabsichtlicher Fehler: etwa weil man festgestellt hatte, dass...

Mikroskopieaufnahme der Poren auf einem Blatt
Wissenschaft

Pflanzen können bis sechs zählen

Je nachdem wie nass oder trocken es ist, passen Pflanzen ihren Wasserverbrauch an, indem sie über ihre Poren auf den Blättern mehr oder weniger Wasser verdunsten lassen. Bestimmte Umweltreize zeigen ihnen Wassermangel an, woraufhin die Pflanzen ihre Poren schließen. Dabei zählen und verrechnen sie aufeinanderfolgende Umweltreize...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon