Gesundheit A-Z
Radionuklid
Radioisotopradioaktives Isotop. Radionuklide werden in der Strahlentherapie zur gezielten Bestrahlung von Tumoren (z. B. radioaktiver Phosphor bei Polyzythämie, radioaktives Jod bei Schilddrüsenerkrankungen) und zu diagnostischen Zwecken in der Radiologie angewandt. Vergiftungen durch Radionuklide können zur Schädigung des Knochenmarks und Veränderungen des Erbguts führen und begünstigen die Entstehung bösartiger Tumoren. Radionuklide kommen auch in der Natur vor, z. B. in Form von radiumhaltigen Erzen im Bergbau.

Wissenschaft
Einsteins Spuk
In der mysteriösen Quantenwelt scheinen sich Orte und Entfernungen aufzulösen – und damit vielleicht sogar die ganze im Alltagsleben vertraute Wirklichkeit. von RÜDIGER VAAS Gleich am Anfang des ersten Kapitels seiner Einstein-Biografie „Raffiniert ist der Herrgott …“ erinnert sich Abraham Pais an einen Spaziergang im US-...

Wissenschaft
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen
Pflanzliche Karnivoren haben raffinierte Methoden entwickelt, um Insekten anzulocken und zu verdauen – eine gute Überlebensstrategie auf nährstoffarmen Böden. von CHRISTIAN JUNG Biete Schlafplatz, suche Kot! – so lockt die fleischfressende Pflanze Nepenthes hemsleyana Wollfledermäuse in ihre Kannen. Und die hinterlassen dort...