Gesundheit A-Z
Lungenventilationsszintigrafie
Darstellung der Belüftungsverhältnisse der Lunge durch Inhalation eines gasförmigen Radionuklids (z. B. Xenon-Isotope), das mittels Szintigrafie in den belüfteten Lungenbezirken nachweisbar ist. Die Lungenventilationsszintigrafie wird gemeinsam mit einer Röntgenaufnahme und einer Lungenperfusionsszintigrafie beurteilt, z. B. bei der Frage nach einer Lungenembolie.

Wissenschaft
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Zum Missionsende raste die Raumsonde Cassini immer enger um den Gasplaneten. Dabei gelangen die genauesten Messungen des prächtigen Ringsystems. von THORSTEN DAMBECK Es waren die letzten Minuten der Raumsonde Cassini, als sie wie geplant in die Gashülle Saturns eintauchte: An diesem 15. September 2017 kündigte sich das Ende 1900...

Wissenschaft
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Alle 10,4 Jahre ist die Zahl der Sonnenflecken am größten. Das konnten Forscher nun erstmals über ein Jahrtausend hinweg nachweisen – und endlich auch die Ursache klären. von THOMAS BÜHRKE Im Jahr 1829 verkaufte Samuel Heinrich Schwabe seine Apotheke in Dessau. Das tat er nicht etwa, weil sie schlecht lief, sondern weil er sich...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Pioniere im Quantenkosmos
Gesunde Ernährung ist Gen-Sache
Gebäude vom Band
Der Schutz der Ozeane
Routen des Reichtums
Die Rätsel des Weißen Trüffels