Lexikon
Nukleạrmedizin
[
lateinisch
]ein medizinisches Fachgebiet, das – innerhalb verschiedener medizinischer Disziplinen – diagnostisch und therapeutisch mit meist kurzlebigen radioaktiv markierten Stoffen (Radionukliden) arbeitet. Im Rahmen der medizinischen Radiologie verwendet die Nuklearmedizin Verfahren wie die Szintigraphie, verschiedene Strahlentherapien (z. B. Radiojodtherapie) und radioimmunologische Laboruntersuchungen und befasst sich mit medizinischem Strahlenschutz.

Wissenschaft
Weidevieh: Weniger Methan-Ausstoß durch Algen im Futter
Bei ihrer Verdauung produzieren Rinder große Mengen des Treibhausgases Methan. Senken lässt sich dieser Ausstoß jedoch, wenn die Kühe als Futterzusatz Algen erhalten. Während der Ansatz bereits für im Stall gehaltene Tiere erprobt wurde, galt er für Weidevieh bislang als unrealistisch. Eine Studie zeigt nun, dass auch Mastrinder...

Wissenschaft
Stört blaues Licht den Schlaf?
Ob das blaue Leuchten von Computer-Monitoren oder Smartphone-Displays das Einschlafen beeinträchtigt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Abends im Bett nochmal am Smartphone die E-Mails checken, ein Video schauen oder ein Spielchen spielen – immer wieder geistern Meldungen durch die Medien, die von derlei Aktivitäten vor dem...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kafkas Schloss als Atom
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Galaktische Gesetzgebung
Auf Wasser gebaut
Sonne, Wärme, Dampf und Strom
Starken Keltinnen auf der Spur