Gesundheit A-Z
Urolithiasis
HarnsteinleidenKrankheitsbild mit Konkrementen in der Niere oder den ableitenden Harnwegen. Je nach Entstehungsort und Verhalten der Steine variieren die Symptome, die Komplikationen und die Therapie. Zu den häufigsten Beschwerden gehören kolikartige Schmerzen durch Steinwanderungen und blutiger Urin; oft kommen eine Rückstauung des Urins mit nachfolgender Nierenschädigung oder die Entwicklung einer Striktur im Bereich der Harnwege hinzu. Therapeutisches Ziel ist immer die Entfernung des oder der Steine, entweder über den natürlichen Weg mittels gesteigerter Flüssigkeitszufuhr und der Gabe krampflösender Medikamente, mittels Stoßwellenlithotripsie, durch endoskopische Entfernung des Steins oder im Rahmen einer operativen Eröffnung der Harnwege. Auch Urografie, Blasenstein, Nephrolithiasis.

Wissenschaft
Hat Altern einen Sinn?
Es gibt Sätze, die werden so oft benutzt, dass ihre Wirkung sich inzwischen abgenutzt hat. In der Bioforschung besteht diese Gefahr für den berühmten Satz „Nichts in der Biologie ergibt Sinn, außer im Lichte der Evolution“. Im Jahr 1974 wählte der in der heutigen Ukraine geborene US-Genetiker Theodosius Dobzhansky ihn als Titel...

Wissenschaft
Verursacht der Mensch den Klimawandel?
Woher wissen wir, dass der Klimawandel vom Menschen verursacht wird? Als mir diese Frage von jemandem auf X (ehemals Twitter) gestellt wurde, dachte ich mir: Komm schon, das lässt sich doch mit einer simplen Google-Suche beantworten. Ganz so einfach ist es aber offenbar nicht. Als erstes Suchergebnis wurde mir folgendes Zitat von...