Vornamenlexikon
Fritz,
Kurz- und Koseform von → Friedrich (Bedeutungszusammensetzung aus: »Friede« und »Herrscher«). Seit etwa 500 Jahren selbstständiger Name, volkstümlich bekannt geworden durch den Alten Fritz (Preußenkönig Friedrich II., der Große). Im 19. und frühen 20. Jahrhundert sehr populär, seitdem weniger gefragt. Namensträger: Fritz Walter, deutscher Fußballspieler.

Wissenschaft
Das Duell der Giganten
Künstliche Intelligenz trifft auf Wikipedia. Damit begegnen sich zwei Hünen der Produktion von Wissen. Wie wird der Wettstreit enden? von STEFAN MEY Innerhalb kurzer Zeit war aus einem Riesen ein Zwerg geworden. Im Januar 2001 startete das Wikipedia-Projekt für ein frei zugängliches Web-Portal mit Informationen zu allen...

Wissenschaft
Flora. Fauna. FUNGA.
Pilze gehören zu den ältesten und artenreichsten Lebewesen auf der Erde. Sie sind vielseitig nutzbar – können jedoch auch zum Problem werden. von JULIETTE IRMER Vor etwa 400 Millionen Jahren entstand eine Partnerschaft, die die Welt verändert hat. Damals fingen Pflanzen an, das Land zu besiedeln, und standen vor ungewohnten...