Wahrig Herkunftswörterbuch
darben
Hunger leiden
♦
das Wort geht zurück auf
germ.
*þarb–e– „darben“, einer Ableitung zu *þarbo „Mangel“; das Verb gehört zu dürfen in dessen nicht mehr gebräuchlicher Bedeutung „brauchen, bedürfen“; auf die gleiche Quelle gehen auch altengl.
þearf und altfrz.
therve in ders. Bed. zurück
Wissenschaft
Der Akku als Schatztruhe
Immer mehr Autos fahren elektrisch. Doch was soll mit den ausgedienten Lithium-Ionen-Batterien passieren? Gehäuse und Kabel lassen sich einfach wiederverwerten, die Bestandteile von Modulen und Zellen weit schwieriger. Aber es gibt Lösungen. von KLAUS SIEG Ob Smartphone, Laptop, Spielzeug, Fernbedienung oder Elektroauto: Lithium-...

Wissenschaft
Machte der Asteroideneinschlag Ameisen zu Bauern?
Tierischer Landwirtschaft auf der Spur: Vor etwa 66 Millionen Jahren bauten Ameisen erstmals Pilze für ihre Nahrungsversorgung an, geht aus einer Studie hervor. Dies spiegelt sich in Auswertungen der genetischen Daten hunderter von Pilz- und Ameisenarten wider. Die „prominente“ Entstehungszeit legt den Forschenden zufolge nahe,...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schwamm drüber
Heiße Flecken in der Tiefsee
Der Ursprung der schweren Elemente
Giftige Reiswaffeln?
Streitbare Theoretiker
Züge der Zukunft