Wahrig Herkunftswörterbuch
Nessel
die Bezeichnung für eine Pflanze geht über
mhd.
nezzel, ahd.
nezzila auf westgerm.
*natilon „Nessel“ zurück, aus älterem *naton; die weitere Herkunft ist nicht sicher geklärt, außergermanische Verwandtschaften werden aber angenommen; vielleicht zurückzuführen auf idg.
*ned– „knüpfen“; die Bedeutung wäre dann wohl aus der Tatsache entstanden, dass auch Nesseln in früherer Zeit auch Gewebe und Tuch hergestellt wurde
Wissenschaft
Vorstoß in die Hölle
Drei Raumsonden sollen bald die Rätsel der Venus lösen. Eine neue Studie lässt vermuten, dass unsere Nachbarwelt bis heute vulkanisch aktiv ist. von RÜDIGER VAAS Die Venus wird oft als Schwester der Erde bezeichnet, weil sie ähnlich groß ist und eine dichte Atmosphäre über felsigem Grund hat. Sie war das erste Ziel...

Wissenschaft
Gute Aussichten für grünes Gas
Eine Anlage in Großbritannien zeigt, wie sich Biomethan produzieren lässt, dessen Klimagasemissionen gegen Null gehen. Ist das die Zukunft der Biogastechnologie? von KLAUS SIEG Mit fast 10.000 Anlagen ist die Biogasbranche in Deutschland weltweiter Spitzenreiter. Die Technologie der Biogasnutzung bietet viele Vorteile. Mit ihr...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie Gas flüssig wird
Entspannt im Großstadtdschungel
Computer überall
Sonnenfinsternis in Maria Toast
Wie sich Menschenmassen bewegen
Apollo-Projekt zum Mars