Lexikon
Roth
Eugen, deutscher Schriftsteller, * 24. 1. 1895 München, † 28. 4. 1976 München; Redakteur; begann mit expressionistischer Lyrik („Rose und Nessel“ 1951), schrieb dann heiter-satirische Versbücher: „Ein Mensch“ 1935; „Die Frau in der Weltgeschichte“ 1936; „Eugen Roths Tierleben“ 1948/49; „Der letzte Mensch“ 1964. Erzähltes: „Lebenslauf in Anekdoten“ 1962.
Roth, Eugen
Eugen Roth
© wissenmedia
- Erscheinungsjahr: 1935
- Veröffentlicht: Deutsches Reich
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Ein Mensch. Heitere Verse
- Genre: Gedichte
Der literarische Durchbruch gelingt Eugen Roth (* 1895, † 1976) mit dem Gedichtband »Ein Mensch. Heitere Verse«, der beim Verlag Duncker in Weimar erscheint. In satirisch-ironischer Weise, aber aus »gütigem Herzen« deckt er hier menschliche Schwächen und Unzulänglichkeiten auf. Alle Gedichte beginnen mit den Wörtern »Ein Mensch«. Das erfolgreiche Werk erreicht 1967 die Auflage von einer Million. 1948 folgt der Band »Mensch und Unmensch«, 1964 »Der letzte Mensch«.

Wissenschaft
Haus unter Strom
Solarzellen an Hausfassaden könnten den gesamten täglich benötigten elektrischen Strom erzeugen. Neue Techniken helfen, das zu verwirklichen – und sie ermöglichen eine attraktive architektonische Gestaltung. von HARTMUT NETZ Seit der Jungsteinzeit vor über 10.000 Jahren, als die Menschen die ersten festen Bauten errichteten, ist...

Wissenschaft
Mir ist so langweilig!
Überraschend, aber wahr: Langeweile hat auch ihre guten Seiten, wie neue Studien zeigen. von CHRISTIAN WOLF Langeweile ist lästig. Wer sie spürt, will das fade Gefühl loswerden – was gerade in Corona-Zeiten mit den eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nicht so einfach ist. Und Langeweile hat weitere Schattenseiten: Studien...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Hügel für Attila?
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
Im Fluss der Zeit
Auf der Suche nach Magrathea
Exotisches Teilchen
Unsere kosmische Blase