Wahrig Herkunftswörterbuch
Integument
äußere Körperbedeckung (Haut, Haare, Federn, Fell u. Ä.), Hülle der Samenanlage (von Blütenpflanzen)
♦
aus
lat.
integumentum „Bedeckung, Decke, Hülle“, zu lat.
integere „bedecken“, aus lat.
in „in, auf“, lat.
tegere „(be)decken, verhüllen“ und Infix lat.
–men– zur Bezeichnung eines Mittels oder Werkzeugs
Wissenschaft
Oasen des Lebens
Vulkane löschen Leben aus – und lassen neues entstehen. von BETTINA WURCHE Der Ausbruch eines Vulkans mit seinen Glutwellen und Lavaströmen verbrennt mit einem Schlag alles Grün, vom Grashalm bis zum Baum. Nicht rechtzeitig geflohene Tiere ersticken in toxischen Gasen oder zerfallen zu Asche. Schließlich hinterlässt das...

Wissenschaft
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Neuartige Bedienelemente für Computer lassen sich in die Kleidung integrieren oder direkt auf der Haut tragen. Sie sollen den Umgang mit der Technik spielend einfach machen. von THOMAS BRANDSTETTER Winzige Computersysteme, die nur wenige zehntel Millimeter klein sind, erreichen inzwischen dieselbe Rechenleistung wie ein Desktop-...