Gesundheit A-Z
Reisediarrhö
Reisedurchfall, Tourista; "Montezumas Rache"durch unterschiedliche Keime verursachte akute Durchfallerkrankung, meist Escherichia coli-Stämme, die sich von den heimischen unterscheiden (Escherichia coli), seltener durch andere Bakterien oder Parasiten. Die Krankheitserreger werden durch infizierte Nahrungsmittel oder infiziertes Wasser übertragen. Die Reisediarrhö tritt vor allem bei Reisen in den Süden (besonders in tropische Länder) auf und geht mit zum Teil heftigen Durchfällen und krampfartigen Bauchschmerzen einher. Therapeutisch genügen meist reichliche Flüssigkeits- und Elektrolytzufuhr (Zucker-Salz-Lösungen), Pausieren der Nahrungsmitteleinnahme und evtl. unterstützend Kohletabletten. In schweren Fällen sind eine Infusionsbehandlung zum Ausgleich des Flüssigkeitsverlustes,, Antibiotika oder darmdesinfizierende Präparate erforderlich.

Wissenschaft
Atemtrakt unterstützt Gleitflug bei Vögeln
Wenn Vögel durch die Luft gleiten, halten sie ihre Flügel teils über viele Stunden ausgebreitet. Eine spezielle Struktur ihres Atemtrakts hilft ihnen dabei, die erforderliche Muskelkraft zu reduzieren. Zwei luftgefüllte Säcke ziehen sich dafür bis zwischen die Flügelmuskeln und stabilisieren die ausgebreitete Haltung der Flügel....

Wissenschaft
Narwal-Snacks und Heringskarussell
Die Erwärmung des Meeres ist im Nordatlantik deutlich merkbar. Ihre Anpassungsfähigkeit hilft den dort lebenden Schwertwalen, sich darauf einzustellen und neue Überlebensstrategien zu entwickeln. von BETTINA WURCHE Der nördliche Nordatlantik ist besonders stark vom Klimawandel geprägt: Durch die Meereserwärmung geht die...