Gesundheit A-Z
Reisediarrhö
Reisedurchfall, Tourista; "Montezumas Rache"durch unterschiedliche Keime verursachte akute Durchfallerkrankung, meist Escherichia coli-Stämme, die sich von den heimischen unterscheiden (Escherichia coli), seltener durch andere Bakterien oder Parasiten. Die Krankheitserreger werden durch infizierte Nahrungsmittel oder infiziertes Wasser übertragen. Die Reisediarrhö tritt vor allem bei Reisen in den Süden (besonders in tropische Länder) auf und geht mit zum Teil heftigen Durchfällen und krampfartigen Bauchschmerzen einher. Therapeutisch genügen meist reichliche Flüssigkeits- und Elektrolytzufuhr (Zucker-Salz-Lösungen), Pausieren der Nahrungsmitteleinnahme und evtl. unterstützend Kohletabletten. In schweren Fällen sind eine Infusionsbehandlung zum Ausgleich des Flüssigkeitsverlustes,, Antibiotika oder darmdesinfizierende Präparate erforderlich.

Wissenschaft
Drohnen für Profis
Bislang galten kleine Flugobjekte vor allem als Spielerei. Doch bessere Technik und zweckmäßige Vorschriften schaffen die Grundlage für immer mehr nützliche Anwendungen. von Tim Schröder Für eingefleischte Angler, die an einem See geduldig darauf warten, dass ein Fisch anbeißt, ist die Aguadrone sicher nichts. Doch wer vor der...

Wissenschaft
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Erstmals wurde die Masse eines isolierten Weißen Zwergs gemessen – anhand der Deformation seiner Raumzeit ringsum.
Der Beitrag Lichtkrümmung als Sternenwaage erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Reisen zu Dunklen Orten
Züge der Zukunft
Laborreise ins Innere der Erde
Ruhe im Ohr!
Die Sternenstaub-Fabrik
Troja und die Spur des Goldes