Wissensbibliothek

Warum ordnen sich Menschen einer Staatsgewalt unter?

Weil ein Staat seinen Bürgern Sicherheit gewährt. Gleichzeitig sorgt der Staat dafür, dass alle die bestehende Rechtsordnung beachten. Personen, die dagegen verstoßen und andere schädigen, werden von staatlicher Seite aus verfolgt – der einzelne Bürger kann diese Verantwortung also an den Staat abgeben, der sie durch seine Institutionen ausübt.

Der griechische Philosoph Aristoteles (384–322 v. Chr.) war der Ansicht, dass Menschen nur in einer geordneten Gemeinschaft wie der eines Staates ihre individuellen Fähigkeiten entfalten könnten und dass nur der Staat ihnen ein »gutes«, also geregeltes Leben garantiere.

Kachowka-Stausee
Wissenschaft

Wie die Zerstörung des Kachowka-Staudamms die Umwelt belastet

Als der Kachowka-Staudamm im Süden der Ukraine im Juni 2023 durch kriegsbedingte Explosionen gesprengt wurde, überschwemmten die Wassermassen Wohngebiete, Felder und zahlreiche geschützte Biotope. Eine Studie hat nun die langfristigen Umweltfolgen der Zerstörung erhoben. Besonders problematisch ist demnach, dass das Sediment des...

Wissenschaft

»Der digitale Patient«

Wie sich Krankheitsverläufe und Therapieerfolge künftig besser vorhersagen lassen, erläutert Theresa Ahrens vom Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern. Das Gespräch führte CHRISTIAN JUNG Frau Dr. Ahrens, was kann man sich unter einem digitalen Patienten-Zwilling vorstellen? In der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon