Wissensbibliothek

Hat Graf Dracula wirklich gelebt?

Ja, Graf Dracula gab es wirklich! Er ist der wohl berühmteste Vampir der Literatur. 1897 gelang es dem irischen Schriftsteller Bram Stoker (1847–1912) in seinem Roman »Dracula«, die Überlieferung der grausamen Taten des walachischen Fürsten Vlad III. Draculea, genannt Tepes (»der Pfähler«), mit der Vampirmythologie zu verknüpfen. Vlad Tepes lebte von etwa 1430 bis 1476 und gilt wegen seiner Erfolge gegen die osmanischen Invasoren und den einheimischen Hochadel als Volksheld, zugleich aber auch als folternder Sadist. Stoker schildert den Grafen als Untoten, der seit 400 Jahren die Tage in seinem Sarg verbringt und nachts sein Schloss verlässt, indem er eidechsen- oder fledermausgleich senkrechte Mauern hinabklettert, um Menschen durch seine Bisse mit dem Vampirismus zu infizieren.

Das Wort Vampir stammt aus dem Serbokroatischen und bezeichnet einen Wiedergänger oder Nachtzehrer – einen Toten, der wegen einer ungesühnten Schuld keine Ruhe findet und andere Menschen schädigt, vor allem, indem er ihnen Blut und damit Lebensenergie entzieht.

Planetoiden, Ryugu
Wissenschaft

Kleinplaneten unter der Lupe

Die Erforschung der Planetoiden tritt in eine neue Phase: Im Labor analysieren Wissenschaftler den Urstoff, aus dem sich einst die großen Planeten formten.

Der Beitrag Kleinplaneten unter der Lupe erschien zuerst auf...

Vater und Sohn spielen mit Wasserpistolen im Garten
Wissenschaft

Draußen-Zeit kann Kurzsichtigkeit vorbeugen

Wegen unseres modernen Lebensstils mit viel Zeit am Bildschirm ist Kurzsichtigkeit in den vergangenen Jahrzehnten weltweit immer häufiger geworden. Zunehmend sind davon auch Jugendliche und Kinder betroffen, die immer früher kurzsichtig werden. Doch das lässt sich verhindern, indem Kinder frühzeitig und regelmäßig Zeit im Freien...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon